Kategorie: Weiterbildung

Zeige 1 – 14 von 14
Qualifizierungsgeld für die Weiterbildung aufgrund Strukturwandels
Auch während eines Arbeitsverhältnisses kann eine Weiterbildung durch die Agentur für Arbeit gefördert werden.
Ausländische Abschlüsse - Anerkennung
Sie werden zum Nachweis im Ausland erworbener Kenntnisse aufgefordert? Ein erster Schritt kann die Feststellung der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss sein.
Arbeitslosengeld bei Weiterbildung verlängert Ihren Anspruch
Während einer geförderten Weiterbildung wird das "Arbeitslosengeld" in "Arbeitslosengeld bei Weiterbildung" umgewandelt.
Probleme in Weiterbildung und Umschulung
Lernerfolge sind wesentlich von der Qualität einer Maßnahmen und deren Lehrkräfte abhängig. Deshalb gibt es zur Qualität Vorgaben und zu deren Prüfung Regeln.
Weiterbildung abbrechen/ablehnen
Bei Abbruch einer Weiterbildung ohne wichtigen Grund müssen Sie mit einer Sperrzeit rechnen.
Bildungsgutschein beantragen: Verfahren - Voraussetzungen
Weiterbildungsmaßnahmen sind auf die Erlangung eines Arbeitsplatzes ausgerichtet. Hier finden Sie die Argumente, die Sie zur Beantragung des Bildungsgutscheines benötigen.
Weiterbildungsgeld - Bürgergeldbonus - Weiterbildungsprämie
Eine Weiterbildungsprämie kann nach Ablegen vorgeschriebener Zwischen-/Prüfungen beantragt werden.
Kündigen wegen Weiterbildung?
Es kommt auf das Ziel der Fortbildung an.
Weiterbildung im Fernunterricht
Förderung ist schwierig erreichbar, aber nicht unmöglich.
Berufliche Rehabilitation
Besondere Leistungen, die gesundheitliche Nachteile auf dem Arbeitsmarkt ausgleichen sollen.
Weiterbildung - gefördert
Ziel der Weiterbildungsförderung im SGB III: Ergänzung oder Aktualisierung beruflicher Kenntnisse bzw. Erstausbildung berufserfahrener Personen.
Nach oben scrollen